25 Jahre Porsche Club Lahntal - Jubiläumsausfahrt
Auf den Spuren von Ferry Porsche – 100. Geburtstag einer Legende
Passender hätten wir unser 25-jähriges Jubiläum gar nicht erleben können, als zum 100. Geburtstag von Ferry Porsche den Ort seines ersten Wirkens und seiner letzten Ruhestätte zu besuchen.
So begaben wir uns auf die Spuren von Ferry Porsche in Kärnten und im Salzburgerland und starteten am 17.September zu einer viertätigen Ausfahrt nach Badgastein in Österreich. Nach einer etwas verregneten Anreise wurden wir nach einem Sektempfang durch den Veranstalter Dr. Hans-Roland Zitka begrüßt und erhielten im Rahmen einer Filmvorführung einen Geschmack auf die zu erwartenden Ausfahrten.
18.09.2009
Der Wettergott war uns wohl gesonnen und so konnten wir zur ersten von zwei Tagesfahrten starten.
Nach dem Frühstück erhielten wir genaue Instruktionen und die Roadbooks – dann ging es los zum Großglockner mit Ziel Schüttgut in Zell am See. Zunächst mussten wir von Böckstein nach Mallnitz mit dem Autozug fahren, von dort aus fuhren wir dann über die Großglockner Hochalpenstraße durch die einzigartige Gebirgswelt nach – Heiligenblut – Franz-Josefs-Höhe (Besuch des Glocknerkinos) – Hochtor – Edelweißspitze – Zell am See. Dort besichtigten wir den Familiensitz der Porsche und Piechs, das Schüttgut. Auf der Fahrt dorthin erlebten wir ein Erlebnis der etwas anderen Art, denn zeitgleich fand die Traktoren-WM statt. So hatten wir Gelegenheit, einigen historischen Traktoren zu begegnen, was so manchem Oldtimer-Liebhaber das Herz aufgehen ließ.
Nach der Rückkehr erwartete uns im Hotel ein delikates Galadiner.
19.09.2009
Startaufstellung nach Erhalt der Roadbooks und Abfahrt zur Tagestour über Obertauern, Turrach und Nockalm zum Porsche Museum Gmünd
Die Streckenführung ging über St. Johann – Wagrain – Radstadt – Obertauernpass – Nockalmstraße – Innerkrems – Gmünd Besuch des Porsche Automuseums Helmut Pfeifhofer – Obervellach – Mallnitz (Zugverladung) Böckstein – Bad Gastein. In Gmünd konnten wir die Stätte des ersten Wirkens von Ferry Porsche und seinen „Gesellenstücken“ sowie einige seltene Exponate besichtigen. Das Besondere war jedoch, dass wir genau am Tage des 100. Geburtstages von Ferry Porsche – nämlich am 19.09. – diesen Ort besuchen konnten.
Ein köstliches österreichisches Spezialitätenbuffet beschloss diesen ereignisreichen Tag.
Fazit:
Die Fahrer konnten sich zwar nicht so sehr wie die Beifahrer an der einzigartigen Natur erfreuen - waren sie doch damit beschäftigt, die vielen Kurven und Kehren zu bewältigen – doch brachte die Tour natürlich jede Menge Fahrspaß ein. So kam schließlich jeder auf seine Kosten.
An dieser Stellen danken wir Herrn Dr. Hans-Roland Zitka noch einmal für die Ausarbeitung und Streckenführung dieses über alles gelungenen Traumstraßen-Events.
Außerdem grüßen wir auf diesem Wege unsere neuen Porsche-Freunde, die wir auf der Tour kennen und schätzen lernten.
B.M.